Wichtige Informationen
Einige Kunden sind etwas verunsichert, wenn es darum geht, bei einem Limousinenservice eine Stretchlimousine zu mieten. Das ist nachvollziehbar, denn so etwas macht man ja nicht jeden Tag. Daher möchten wir Ihnen hier einige wichtige Informationen zukommen lassen. Egal für welchen Vermieter Sie sich am Ende entscheiden, auf folgende Punkte sollten Sie achten:
Erster Eindruck und Kommunikation
Der erste Eindruck zählt! Oft sieht man es der Website des Anbieters bereits an, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. Sind beispielsweise kein Impressum und keine Steuernummer angegeben, so sollte Sie das auf jeden Fall stutzig werden lassen. Aber auch die Art und Weise der Kommunikation kann Aufschluss darüber geben, ob das Angebot seriös ist oder nicht. Beantwortet der Vermieter alle Ihre Fragen ausführlich und zeitnah? Nimmt er sich Zeit für ein Telefonat? Oft ist ein Gespräch der beste Weg der Kommunikation und man kann sich dabei am ehesten einen Eindruck von dem Anbieter machen. Aber: Ein Mietvertrag muss letztendlich immer schriftlich abgeschlossen werden! Ansonsten haben Sie im Falle einer Reklamation keinerlei Handhabe.
Versicherung
Stimmt der erste Eindruck, so geht es an die Details: Allen voran sollten Sie sich die Versicherung der Stretchlimousine genau ansehen. Dabei ist wichtig, dass diese die gewerbliche Personenbeförderung miteinschließt. Ob das Fahrzeug als Mietwagen zugelassen ist, erkennen Sie an einem braunen Schild mit weißer Nummer auf der Heckscheibe. Ist diese nicht vorhanden, so ist es als Privatfahrzeug versichert!
Zulassung
Der nächste Punkt, den Sie beachten sollten, ist die Zulassung: Ist die Stretchlimousine überhaupt angemeldet und mit dem entsprechenden Kennzeichen versehen? Rote Versicherungskennzeichen sind nur für Probefahrten zulässig, keinesfalls aber für gewerbliche Fahrten.
Kosten
Auch wenn man sich eine Limousinenfahrt meistens nur zu ganz besonderen Anlässen gönnt, möchte man nicht unbegrenzt tief in die Tasche greifen und wird Preise vergleichen. Dabei sollte man nicht ausschließlich nach dem günstigsten Preis Ausschau halten – sondern auch auf Qualitätsmerkmale, den bereits genannten Versicherungsschutz und versteckte Kosten. Wenn man bedenkt, dass ein normales Taxi bereits zwischen 150 und 200 € pro Stunde kostet, so kann man nicht erwarten, dass man für denselben Preis eine Stretchlimousine bekommt – und wenn doch, hat dieser Dumpingpreis bestimmt irgendeinen Grund! Vielleicht handelt es sich um ein altes Modell, das nicht mehr gut in Schuss ist. Oder aber es kommen versteckte Kosten hinzu, wie z.B. ein Aufschlag für gefahrene Kilometer, Sprit, Reinigung oder die Mehrwertsteuer ist noch nicht inkludiert. Man sollte also die Endpreise vergleichen – und sich im Zweifelsfall immer für die höheren Standards, den besseren Versicherungsschutz und den seriöseren Eindruck entscheiden!
Übrigens: In Deutschland wird jeder PKW mit vier Türen Limousine genannt – lassen Sie sich nicht irreführen von dieser Bezeichnung! Was Sie suchen, ist eine Superstretchlimousine oder eine Stretchlimousine.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Bitten Sie Ihren Fahrer, Ihnen vor dem Einsteigen seinen gültigen Personenbeförderungsschein zu zeigen. Ohne diesen gelben Schein ist er nicht berechtigt, Sie und Ihre Mitfahrer zu transportieren! Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die letzte TÜV Hauptuntersuchung bei der gemieteten Limousine noch nicht zu lange zurückliegt.
Hoffentlich konnten wir Ihnen etwas weiterhelfen mit unseren Tipps und Infos. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern!